Bannerbild
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

MINT-Konzept

MINT? MINT!

 

M athematik

I   nformationstechnik

N aturwissenschaften

echnik

 

An der Anne-Frank-Gemeinschaftsschule bilden die MINT-Fächer einen Schwerpunkt:

  • Die Unterrichtsfächer Mathematik, Technik und Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik) werden von ausgebildeten Fachlehrkräften handlungsorientiert erteilt. Informationstechnik ist ein Angebot im Wahlpflichtunterricht der 9. und 10. Klassen (z.B. Sensorik und Elektronik).
  • Im offenen Ganztag werden Arbeitsgemeinschaften angeboten wie Webprogrammierung oder Training für den ECDL (Europäischer Computer-Führerschein).
  • Die Schule unterstützt zusätzliche Angebote wie z.B. das Exzellenz-Wassercamp, die Teilnahme an Aktivitäten von „Schulen für eine lebendige Unterelbe e.V.“ (z.B. Aqua Agenten, Kreisumwelttage, Wassercamp im Wildpark Eekholt, Renaturierungsmaßnahmen, Gewässeruntersuchungen in der Region), Mini-Phänomenta u.s.w..
  • Die Schule unterstützt die Teilnahme an Wettbewerben (TüftelEi, Känguru, …).
  • Die Schule kooperiert dabei eng mit außerschulischen Partnern.

 

Unterricht

An dieser Stundentafel orientiert sich der Stundenplan. Allerdings kann davon abgewichen werden, wenn die personelle Ressource es zeitweise erfordert:

 

 

Mathematik

Technik

Nawi

Biologie

Chemie

Physik

ITG

Jg.5

5 +1

(2)

4

 

 

 

 

Jg.6

5+1

(2)

4

 

 

 

 

Jg.7

4+1

4 WPU I

+ 2

3-4

4 WPU I

 

 

 

 

Jg.8

4+1

4 WPU I

+2

3-4

4 WPU I

 

 

 

 

Jg.9

4 (Kurssystem)

4 WPU I

2 WPU II

4 WPU I

2

1-2

1-2

2-4 WPU II

Jg.10

4+1

4 WPU I

2 WPU II

4 WPU I

1

2

2

2-4 WPU II

Es gibt ein für alle Fachlehrkräfte verbindliches von der Fachkonferenz beschlossenes schulinternes Fachcurriculum, das sich an den Fachanforderungen und damit an den Bildungsstandards orientiert. Die Unterrichtseinheiten liegen sehr differenziert ausgearbeitet vor und werden sukzessive überarbeitet und erweitert.

Damit ist gewährleistet, dass alle Schüler der Anne-Frank-Gemeinschaftsschule nach denselben Grundsätzen und Bewertungsmaßstäben unterrichtet werden.

Der Unterricht ist handlungsorientiert. In den Naturwissenschaften ist das forschende Lernen im Mittelpunkt.

Im Fach Mathematik wird das Förder- und Forderkonzept der Schule praktiziert. Statt äußerlich zu differenzieren erhält jede Fachlehrkraft eine Wochenstunde mehr Fachunterricht. Sie teilt die Schüler einer Klasse in eine Förder- und eine Fordergruppe ein, die eine Wochenstunde gezielt in einer Kleingruppe regelmäßig gefördert oder gefordert werden. Nur im 9. Schuljahr gibt es Kurse (ESA-Kurs und MSA/AHR-Kurs).

Das Fach Technik kann schon als Alternative zu Kunst und Musik im 5. und 6. Schuljahr unterrichtet werden. Im 7. und 8. Schuljahr nimmt pro Halbjahr eine Hälfte der Klasse am Technikunterricht teil. Die andere Hälfte hat dann Verbraucherbildung oder Textillehre.

 

Im Wahlpflichtunterricht I (4-stündig über 4 Jahre) bietet die AFG regelmäßig den Kurs „Angewandte Naturwissenschaften“ und den Kurs „Technik“ an. Beide Kurse sind handlungs-, themen- und projektorientiert. Besonders in diesen Kursen nehmen die Schülerinnen und Schüler an regionalen und überregionalen Wettbewerben teil.

Im WPU II (2-stündig, 1 bis 2 Jahre) gibt es die Angebote im informationstechnischen Bereich (z.B. Elektronik und Sensorik, Office-Programme für Anwender oder – in Planung – ein LüttIng-Projekt).

 

Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf werden inklusiv unterrichtet, ggf. mit individuellen Zielen.

 

Zusatzangebote

Die Schule unterstützt die Teilnahme an Zusatzangeboten im MINT-Bereich.

  • Teilnahme an Wettbewerben (TüftelEi, Känguru, …)
  • Organisation und Teilnahme am Schüler-Wassercamp der „Schulen für eine lebendige Unterelbe e.V.“. Dieses Camp wird einmal jährlich von bis zu 8 Schulen der Region gemeinsam im Wildpark Eekholt durchgeführt. Dabei untersuchen die Schülerinnen und Schüler von der 3. bis zur 13. Klasse in jahrgangs- und schulartübergreifenden Kleingruppen die Güte der Osterau und führen Projekte zum Thema „Wasser“ durch.
  • Organisation und Teilnahme an Aktivitäten des Vereins „Schulen für eine lebendige Unterelbe e.V.“ (z.B. Erwerben des Kescherscheins zusammen mit Grundschülern, Aqua-Agenten, Angebote für die Kreisumwelttage, Renaturierungsmaßnahmen, …).
  • Durchführung des Exzellenz-Wassercamps als Angebot für besonders leistungsstarke und motivierte Schülerinnen und Schüler.
  • Besuch von Laboren, Museen, besonderen Veranstaltungen.

 

Berufsorientierung

  • Durch Kooperationen bei Projekten werden Berufe des MINT-Bereichs den Schülerinnen und Schülern nahegebracht. Besonders hervorzuheben ist die enge Zusammenarbeit mit den beruflichen Schulen („Auswildern“, Berufsfelderprobungen z.B. im Garten- und Landschaftsbau oder in der Metallwerkstatt, Tischlerklasse als Partner bei TüftelEi, …).
  • Beim Boy‘s und beim Girl‘s Day werden die Schülerinnen und Schülern auf besondere Angebote hingewiesen (z.B. beim Kooperationspartner azv Südholstein).

 

Kooperationen

Die Schule ist offen für Kooperationen.

Bereits bestehende Kooperationen im MINT-Bereich:

  • Schulen für eine lebendige Unterelbe e.V.
  • azv Südholstein
  • Fachdienst Umwelt des Kreises Pinneberg
  • Ministerium für Energie, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume
  • Berufliche Schule Elmshorn
  • NABU
  • ...

 

Ausstattung

Die Schule sorgt dafür, dass die Fachräume gut ausgestattet und gewartet sind für einen reibungslos funktionierenden, handlungsorientierten Unterricht.

Die Schule wirbt dafür Gelder beim Schulträger und bei Spendern ein.

 

 

 

Fortbildungen

Die Schule unterstützt alle Lehrkräfte darin, Fortbildungen zu besuchen.

Die Lehrkräfte der Wahlpflichtkurse „Angewandte Naturwissenschaften“ nehmen regelmäßig am Zertifizierungskurs des IQSH teil.

Die Lehrkräfte nehmen an Fachtagen, Fortbildungen des IQSH, Netzwerktreffen (SINUS, Nawi im Kontext, SLUE, Zukunftsschulen, …) und schulinternen Fortbildungen teil.

 

Ausbildung

Lehrkräfte in Ausbildung und Praktikanten (Lehramtsstudenten) sind an der Anne-Frank-Schule willkommen.

Die Schule unterstützt die Ausbildung von Lehrkräften im Vorbereitungsdienst und von Praktikanten.

 

Eltern- und Schülervertretung

Die Schulleitung informiert regelmäßig die Eltern- und Schülervertretungen.

Elternvertreter und Schülervertreter sind bei Fachkonferenzen der MINT-Fächer einbezogen.