Plastik in der Krückau? Wir haben genau hingeschaut!
Plastikmüll in den Meeren - eine riesige Herausforderung unserer Zeit. Das ist auch das Thema der großen Forschungsinitiative "Plastik-Piraten", die seit 2020 Bürgerinnen und Bürger in ganz Europa auffordert, an den Flüssen und Küsten in der Region nach Plastikmüll zu suchen und das zu dokumentieren. Unsere Schule hat sich schon zweimal beteiligt. In diesem Jahr machte sich der WPU Nawi Digital des 9. Jahrgangs an die Arbeit. Nach den Vorgaben arbeiteten 4 Gruppen an der Krückau (am Krückauwanderweg in der Nähe des Mühlendamms). Eine Gruppe ging ins Wasser und kescherte Treibgut, das hinterher auf Müll bzw. Plastikmüll untersucht wurde. Eine Gruppe sammelte den Müll an der Uferböschung, eine weitere sortierte den Müll und die vierte Gruppe nahm Sandproben vom Ufer, die wir später in der Schule mikroskopierten.
Gefunden haben wir am Ufer recht viel (sogar eine Unterhose), direkt im Wasser eine Plastiktüte und im Sand wenige Mikroplastik-Pellets.
Bild zur Meldung: Unsere Funde am 16.5.2025
Fotoserien
Plastikpiraten 2025: Untersuchung an der Krückau (16.05.2025)
Der WPU Nawi Digital des 9. Jahrgangs beteiligte sich an dem europaweiten Citizen Science-Projekt "Plastikpiraten". Wir untersuchten die Krückau nach genau vorgegebenen Anleitungen, um herauszufinden, wie viel Plastikmüll (und anderer Müll) in und an der Krückau zu finden ist. Hier sind ein paar Impressionen unserer Funde.