Artenvielfalt auf dem Schulgelände: Ein Unterrichtsprojekt der 10. Klassen
Hier ist eine Reflexion von Merve zum Unterricht:
In unserem Unterricht zum Thema Artenvielfalt habe ich viel Neues gelernt und meine Sicht auf die Natur verändert. Ich finde es sehr wichtig, dass wir die Biodiversität schützen, weil sie für unsere Gesellschaft eine große Rolle spielt. Artenvielfalt sorgt dafür, dass unsere Umwelt stabil bleibt. Sie hilft dabei, Wasser, Luft und Böden sauber zu halten. Außerdem sind viele Pflanzen und Tiere für uns Menschen nützlich, zum Beispiel als Nahrung oder für Medikamente. Wenn die Arten verschwinden, leidet die Natur und auch wir Menschen sind betroffen. Deshalb ist es so wichtig, die Artenvielfalt zu bewahren.
Das Artensterben ist für die Erde ein großes Risiko, weil es das Gleichgewicht in der Natur stört. Wenn viele Arten aussterben, kann das dazu führen, dass Ökosysteme zusammenbrechen. Das bedeutet, dass Pflanzen, Tiere und sogar Menschen in Gefahr geraten. Es ist beängstigend, weil das Artensterben oft viel zu schnell passiert, vor allem durch menschliche Aktivitäten wie Abholzung, Umweltverschmutzung oder den Klimawandel. Wenn wir nichts dagegen tun, könnten wir in Zukunft mit noch größeren Problemen konfrontiert werden.
Ich persönlich kann einiges tun, um das Artensterben zu verhindern. Zum Beispiel versuche ich, umweltbewusst zu leben, weniger Müll zu produzieren und auf den Schutz der Natur zu achten. Ich achte darauf, keine Pflanzen oder Tiere zu stören und unterstütze Naturschutzprojekte, wenn ich kann. Es ist wichtig, dass jeder Einzelne Verantwortung übernimmt, damit wir gemeinsam die Artenvielfalt schützen können.
Das Wichtigste, was ich über Artenvielfalt gelernt habe, ist, dass sie unsere Erde gesund hält und wir Menschen eine große Verantwortung haben. Wenn wir die Natur schützen, profitieren auch wir davon. Es ist schön zu wissen, dass jeder kleine Beitrag zählt und wir alle etwas bewirken können.
Die Bestimmungsübungen auf dem Schulgelände fand ich spannend. Es war interessant zu sehen, wie viele verschiedene Pflanzen und Tiere direkt vor unserer Nase leben. Manchmal war ich überrascht, wie vielfältig die Natur ist, auch in der Nähe unserer Schule. Das hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, genau hinzuschauen und die Natur zu beobachten.
Das Gestalten der Poster und Postkarten mit Paint.Net hat mir viel Spaß gemacht. Es war schön, kreativ zu sein und meine eigenen Ideen umzusetzen. Ich fand es motivierend, weil ich das Gefühl hatte, etwas Eigenes zu schaffen, das auch andere sehen können. Es hat mir geholfen, das Gelernte noch besser zu verarbeiten und zu präsentieren.
Der Unterricht hat mir insgesamt sehr geholfen, Neues zu lernen. Besonders die praktischen Aktivitäten haben mir Spaß gemacht, weil sie abwechslungsreich waren. Es war motivierend, eigene Ideen einzubringen und kreativ zu sein. Manchmal war mir ein Thema weniger interessant, aber dann hätte ich mir gewünscht, mehr Abwechslung oder kleine Wettbewerbe, um noch mehr Spaß zu haben. Insgesamt fand ich den Unterricht aber sehr gelungen und lehrreich.
Bild zur Meldung: Artenvielfalt auf dem Schulgelände: Ein Unterrichtsprojekt der 10. Klassen
Fotoserien
Artenvielfalt auf unserem Schulgelände: Ein Projekt der 10a und der 10b (30. 05. 2025)
Zum Abschluss haben beide 10. Klassen sich das Thema Artenvielfalt (Biodiversität) im Fach Biologie gewünscht. Gesagt, getan: Eine Doppelstunde Theorie, eine Doppelstunde Bestimmungsübungen und zwei Doppelstunden Bildbearbeitung mit Paint.Net, um Poster oder Postkarten mit witzigen Sprüchen zu erstellen. Hier sind einige Ergebnisse.