Die Wassercamper beim Fachtag "25 Jahre Wasserrahmenrichtlinie" in Neumünster
25 Jahre Europäische Wasserrahmenrichtlinie: Ein sperriges Wort, das aber für unsere Wassercamper eine große Bedeutung hat.
Die Richtlinie der Europäischen Union fordert von den Mitgliedsstaaten die Versetzung aller Gewässer in einen möglichst guten, naturnahen/ natürlichen Zustand. In Schleswig-Holstein förderte das Umweltministerium daher Schulprojekt seit 2004. Die Schulen für eine lebendige Unterelbe, zu denen die Anne-Frank-Gemeinschaftsschule seit 13 Jahren gehört, organisieren seit vielen Jahren Wassercamps im Wildpark Eekholt. Dort analysieren die Schülerinnen und Schüler den Zustand der Osterau. Seit einigen Jahren beteiligen sie sich an der Renaturierung. Und deshalb wurden wir eingeladen. Mit einem Infostand zeigten wir dem fachkundigen Publikum, was wir machen. Und in fast allen Fachvorträgen wurden die Schülerinnen und Schüler hervorgehoben, gilt es doch, diese Mammutaufgabe auch in den kommenden Generationen zu verankern.
Bild zur Meldung: Die Wassercamper beim Fachtag "25 Jahre Wasserrahmenrichtlinie" in Neumünster