Bannerbild
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Schulsanitätsdienst

Schulsanitätsdienst-LogoSchulsanitätsdienst (SSD) an der Anne-Frank-Gemeinschaftsschule

 

Das Projekt Schulsanitätsdienst des Jugendrotkreuzes stößt an vielen Schulen im Land auf große Resonanz. Einige der vielen Vorteile, die ein solcher Dienst bietet, sind Erste Hilfe leisten, sich selbst koordinieren, Verantwortungsbewusstsein, ein Auge für Gefahrenpotentiale haben, Teamwork und das Anwenden von Erster Hilfe im privaten Bereich.

 

Zusammen mit dem Jugendrotkreuz (JRK) und Deutschen Roten Kreuz (DRK) wurde der Schulsanitätsdienst an der Anne-Frank-Gemeinschaftsschule im Schuljahr 2014/15 eingerichtet.

 

Interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 und 8 haben erfolgreich an einer Erste-Hilfe-Grundausbildung des DRK innerhalb der Schule im Januar teilgenommen.

Sie haben gelernt, wie sie in den verschiedensten Notfällen handeln und wie sie Gefahren erkennen. Mit Hilfe von Rollenspielen haben sie den Umgang mit Verletzten trainiert. Dabei spielt das Beruhigen von verängstigten Mitschülerinnen und -schülern und die Abschirmung vor neugierigen Blicken eine große Rolle.

 

Seit Februar 2015 absolvieren die Schulsanitäterinnen und -sanitäter in Vierer- und Fünfergruppen nach Dienstplan täglich drei Pausendienste auf dem Schulhof. Ausgestattet sind sie mit gut sichtbarer Sanitätskleidung und Erste-Hilfe-Tasche.

Sie reagieren bei Notfällen, sorgen für Sicherheit und leisten Erste Hilfe bei Unfällen, Verletzungen und Krankheiten in der Pause. Auch bei kleineren Wehwehchen (Bauchschmerzen, kleine Schnittwunden, Prellungen) sind die Schulsanitäterinnen und -sanitäter zur Stelle und betreuen ihre Mitschülerinnen und -schüler.

Ebenfalls kümmern sie sich selbstständig um die Wartung und Pflege des Sanitätsmaterials und den Sanitätsraum, koordinieren ihre Einsätze und dokumentieren diese. Schulsanitäterinnen und -sanitäter entwickeln mit ihren Ideen den SSD weiter und versuchen im Vorfeld Unfallsituationen zu vermeiden.

Dies sind wichtige Aufgaben, die Wissen und Einfühlungsvermögen, aber auch Selbstbewusstsein und Teamarbeit erfordern. Das Miteinander wird groß geschrieben, Einzelkämpfer gibt es nicht.

Alle zwei Wochen treffen sich die Schulsanitäterinnen und -sanitäter zusätzlich am Nachmittag in der DRK-Nothilfestation zur Weiterbildung und zum Erfahrungsaustausch. Unterstützt werden sie von einem Mitarbeiter des JRK und einem Koordinationslehrer der Schule.

 

Nach einiger Zeit und mit eurer Hilfe wollen wir den Schulsanitätsdienst auf Schulveranstaltungen und bei Vorkommnissen und Unfällen während der Unterrichtszeit ausbauen.

 

Im Schuljahr 2015/16 freuen wir uns auf neue motivierte Schülerinnen und Schüler, die ebenfalls am Schulsanitätsdienst teilnehmen möchten.

 

 

Wer kann Schulsanitäterin und Schulsanitäter werden?

  • Schulsanitäterin und Schulsanitäter kann jede Schülerin und jeder Schüler ab Klasse 7 werden, der interessiert und motiviert ist.

  • Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an einer kostenlosen Erste-Hilfe-Grundausbildung, die innerhalb der Schule von Mitarbeitern des DRK durchgeführt wird und die Teilnahme an den zweiwöchentlichen Schulsanitätstreffen.

 

 

Welche Ziele bietet der Schulsanitätsdienst?

  • Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter können kompetent Erste Hilfe leisten und sicher in Notfällen agieren.

  • Sie lernen Verantwortungsübernahme sowie überlegtes Handeln in kritischen Situationen.

  • Schülerinnen und Schüler erkennen frühzeitig Gefahrenpotentiale und lernen diese zu umgehen.

  • Das Bewusstsein, helfen zu können trägt zur Entwicklung eines stärkeren Selbstbewusstseins bei.

 

 

Wo erhalte ich weitere Informationen?

DRK Kreis Pinneberg

 

Jugendrotkreuz